BRANDS FOR GOOD
Workshopprogramme
Wir unterstützen Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen dabei ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Workshopübersicht
Flexible Termine auf Anfrage
Alltagsdiskriminierung
Wahrnehmen und Handeln
Teilhabe und Mitbestimmung aller Menschen gehört zu den wichtigsten demokratischen Rechten unserer Gesellschaft. Gleichzeitig begegnen uns die verschiedensten Formen von Alltagsdiskriminierung tagtäglich in unserem privaten Umfeld sowie in unserem beruflichen Handeln.
Flexible Termine auf Anfrage
Aufsichtspflicht
Eine Grundlage für die Arbeit in der (Offenen) Ganztagsschule (OGS) ist das Wissen um Rechte und Pflichten der Aufsicht, aber auch um deren pädagogische Chancen für die Mitarbeiter:innen und die Kinder. Eine fachliche und pädagogische Aufarbeitung des Themas gibt Sicherheit im pädagogischen Alltag und schafft Orientierung.
Flexible Termine auf Anfrage
Eltern
(schwierige) Kooperationspartner:innen in Bildung und Erziehung !?
Eltern sind wichtige und häufig kritische Partner:innen bei Bildung und Erziehung in (Offenen Ganztags-) Schulen. Gelingende Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Eltern sind wichtige tragende Säulen im Weiterentwicklungsprozess von Schule und Jugendhilfe. Gelingende Kooperation kann die Qualität von Bildung und Erziehung deutlich verbessern, Entlastung schaffen und zu einem besseren Lern- und Entwicklungsklima beitragen.
Flexible Termine auf Anfrage
Future Lab - Perspektive nachhaltige Entwicklung
Handeln und Zukunft gestalten im Einklang mit Natur und Umwelt und sozialer Verantwortung
Die Weltgemeinschaft will den Wandel schaffen hin zu einer nachhaltigen Entwicklung – das haben die Vereinten Nationen 2015 mit der Vision, eine friedliche und nachhaltige Gesellschaft zu gestalten, bekräftigt und daraufhin im Herbst 2015 die globale Nachhaltigkeitsagenda verabschiedet. Qualitativ hochwertige Bildung ist eine wichtige Voraussetzung, um die Umsetzung dieser Ziele zu erreichen, so die UN. Somit kommen den Organisationen wie z.B. Trägern der freien Kinder- und Jugendhilfe, Schulen und weiteren Bildungsinstitutionen besondere Bedeutung zu.
Flexible Termine auf Anfrage
Gewaltfreie Kommunikation
Wertschätzend kommunizieren – Konflikte lösungsorientiert und nachhaltig klären
Die Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg bietet eine gute Grundlage und ein Repertoire an Methoden, um Konflikte lösungsorientiert und nachhaltig zu lösen. Sie basiert auf der Haltung, Konflikte friedlich und wertschätzend lösen zu wollen, so dass Raum für Entwicklung, Entfaltung und echten Miteinanders entstehen können.
Flexible Termine auf Anfrage
Grenzziehung und Achtsame Autorität
Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
Mit dem Haltungs-und Handlungskonzept der Neuen Autorität geling es uns, auch in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu sein, aus Machtkämpfen auszusteigen und Kindern und Jugendlichen mit Wertschätzung und Achtsamkeit zu begegnen.
Flexible Termine auf Anfrage
Konfliktmanagement
Mediative Basiskompetenzen
Konflikte sind Bestandteil unseres (Schul-)Alltages. Wir arbeiten mit vielen Menschen zusammen und jede/-r hat unterschiedliche Bedürfnisse. Somit sind Konflikte unvermeidbar. Bleiben Konflikte ungelöst sorgen sein oftmals dafür, dass das Klima nachhaltig gestört und die Schulkultur beeinflusst wird.
Flexible Termine auf Anfrage
Kooperative Gesprächsführung für pädagogische Fachkräfte
Im Berufsalltag Schule werden Lehr- und Betreuungskräfte immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen Ihre Beratungskompetenz gefordert ist. So verschieden die Anlässe für Gespräche sind, so unterschiedlich sind auch die Menschen und die Themen, die diese mitbringen.
Flexible Termine auf Anfrage
„Perspektivwechsel Kinderrechte“
Partizipation gestalten und wagen
Kinderrechte brauchen Partizipation und Partizipation von Kindern braucht Erwachsene, die das wissen und wollen! Nur wenn die pädagogischen Mitarbeiter:innen, Lehrkräfte und die anderen Bildungsakteur:innen selbst wahrnehmen und erkennen, wie bedeutsam der „Zauber“ der Partizipation für die eigene tägliche Arbeit sein kann, können wir Partizipation für die uns anvertrauten Kinder erlebbar machen und nachhaltig umsetzen.
Flexible Termine auf Anfrage
Reach the Peak
Unsere Motivation. Unser Vorhaben.
Gewohnte Strukturen und (Büro-) Räume verlassen, um dadurch neue Wege zu betreten. Diese Wege wollen wir gemeinsam mit euch, eurem Team, euren Kolleg*innen, euren Führungskräften gehen und begleiten. Im wahrsten Sinne des Wortes werden wir Gipfel mit euch besteigen, gemeinsam (herausfordernde) Touren meistern und die dabei entstehenden Ein- sowie Ausblicke genießen.
Flexible Termine auf Anfrage
Resilienz
Grundlagen und Anwendung
Im Kontakt mit Kindern und deren Familien erleben Sie häufig Situationen, die ihren ganzen persönlichen Einsatz fordern, manchmal auch belastend sind und länger nachwirken. Resilienz kann in diesen Fällen unterstützend und entlastend wirken. Mit dem Begriff „Resilienz“ wird die psychische Widerstandskraft bezeichnet, mit der man solchen Herausforderungen begegnen kann.
Flexible Termine auf Anfrage
„Schutzräume“ und „sichere Orte“ für Kinder und Jugendliche schaffen
(Weiter-)Entwicklung eines gelebten Kinder-und Jugendschutzkonzeptes
Was gehört in ein gutes Rechte- und Schutzkonzept? Welche Formen von Gewalt sollte ich im Blick haben? Und auf welcher Grundlage kann ich beurteilen, ob ein Schutzkonzept gelungen ist? Für pädagogische Fachkräfte und Mitarbeitende in Jugendämtern tun sich viele Fragen auf, wenn es darum geht, das neue Landeskinderschutzgesetz umzusetzen.
Institutionelle Schutzkonzepte für Prävention und Intervention sind ein Zusammenspiel aus Analyse, strukturellen Veränderungen, Vereinbarungen und Kommunikation sowie Haltung und Kultur einer Organisation. Sie werden auf verschiedenen Ebenen unter echter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen entwickelt, gemeinsam umgesetzt und gelebt.
Flexible Termine auf Anfrage
Symbo Lab
Visualisieren. Begreifen. Gestalten.
Die Welt »begreifbar« machen und als veränderbar erleben“ Symbole und symbolische Interaktionen erzeugen eine Tiefung in Beratungsprozessen. Sie bauen Brücken zwischen bewusstem und unbewusstem Erleben, verdichten Vergangenes und erfassen Zukünftiges. Was ist das Thema? Was soll anders sein? Wie soll es sein? Wie komme ich dorthin? Wenn Worte fehlen und wir uns entscheiden oder sortieren möchten.
Flexible Termine auf Anfrage
Systemisch-kollegiale Fallberatung
Systemisch-kollegiale Fallberatung ist ein wirksames Format, um Ressourcen im Team zu nutzen, voneinander zu lernen und die Handlungsfähigkeit auch in schwierigen Situationen zu stärken. Systemisches Fallverstehen als eine Methode systemischer kollegialer Beratung bietet ein unerschöpfliches Feld an Methoden und Interventionstechniken, kreativen, analogen und erlebnisorientierten Arbeitsweisen.